Sommertrainingslager IV - Filzbach
Das vierte Trainingslager der Vorbereitung fand wieder in Filzbach statt. Dies direkt nach dem Leistungstest in Magglingen. Der Fokus stand auf dem 4er Schieben, damit das «Timing» und Zusammenspiel der Mannschaft verbessert werden kann.
Beim Leistungstest habe ich mir eine leichte Blessur am Ansatz des Beinbeugers zugezogen. Aufgrund dieser Verletzung konnte ich in diesem Trainingslager nicht das komplette Programm absolvieren. Nach Rücksprache mit meinem Trainer haben wir das Programm so angepasst, dass ich das Anschubtraining ausliess und mich auf die Sprinttechnik und das rehabilitierende Krafttraining fokussierte. Somit bestand meine Trainingswoche aus viel Laufschule und Beweglichkeitstraining und entsprechenden Kräftigungsübungen. Es konnte eine gesundheitliche Besserung erzielt werden, auch dank regelmässigen Physiobehandlungen. Dies stimmt mich zuversichtlich, dass ich schon bald wieder ins reguläre Training einsteigen kann.
Am 30. September findet in Filzbach der Einzelanschubtest statt, bevor es im Anschluss direkt nach Oberhof (GER) ins Eishaus geht. Dort führen wir Anfang Oktober einen Startlehrgang durch.
Sommertrainingslager III - Andermatt
Das Einsteigen als A und O. In der letzten Saison haben wir festgestellt, dass wir in diesem Bereich am meisten Zeit auf die Mitkonkurrenten verlieren. Deshalb lag der Fokus in dieser Woche in Andermatt auf dem Einsteigen. Ziel war es während der ganzen Phase des Einsteigens den Druck am Schlitten beibehalten zu können und den Speed mit in den Schlitten zu nehmen.
In Andermatt hatten wir dafür die optimalen Voraussetzungen. Die Anschubbahn ist sehr steil und schnell. Nach und nach steigerten wir die Laufdistanz und zugleich auch das Vertrauen in unsere Fähigkeiten. So konnten wir bis am Ende der Woche grosse Fortschritte erzielen und unsere Einsteigtechnik verbessern. Ergänzt wurde dieses Training auch wieder mit Krafttraining. An den trainingsfreien Halbtagen unternahmen wir etwas als Team und gingen in den Bergseen fischen. So konnten wir uns auch gleich selbst eine Mahlzeit erangeln.
Nach diesem Trainingslager waren 1 Woche Urlaub im Tessin angesagt. Dabei konnte ich mich sehr gut erholen und vor allem den Kopf einmal abschalten. Nun geht es langsam zurück ins Training, um mich für die nächste Phase vorzubereiten. Diese beinhaltet den Leistungstest am 02. September 2023 und gleich danach vom 04.09. – 10.09.2023 ein Trainingslager in Filzbach.
Sommertrainingslager II - Filzbach
Mit maximaler Beschleunigung in den Eiskanal. Der Fokus des zweiten Trainingslagers lag auf der Beschleunigung des Schlittens. Dafür haben wir den Fokus in den Sprint und Anschubeinheiten auf das schwere Gewicht und die ersten 5 – max 30 Meter gelegt. Ziel war es die Form zu halten und auf diese kurze Distanz möglichst viel Geschwindigkeit zu generieren. An zwei dieser Tage war auch der zukünftige Sprinttrainer bei Swiss Sliding anwesend und konnte mir wertvolle Tipps und Tricks mit auf den Weg geben, um meine Leistung zusätzlich zu steigern. Unterstützt wurde dieser Fokus durch das Krafttraining. Somit sah die Struktur ähnlich aus wie im ersten Lager und gab uns die Möglichkeit, an einem freien Nachmittag etwas zu Unternehmen und für das Teambuilding zu tun.
Jetzt sind ein paar trainingsfreie Tage angesagt, bevor es mit dem Training weitergeht. Dieser Block fällt sehr kurz aus, da das nächste Trainingslager bereits in 2 Wochen stattfindet. Wir werden mit dem Team vom 31.07 - 05.08.2023 in Andermatt trainieren.
Start Sommertraining - Filzbach
Das erste Trainingslager des Sommers bedeutete zugleich der Startschuss für die Saisonvorbereitungen für die Saison 2023/24. Was im Mai mit allgemeinem und abwechslungsreichem Training begann änderte sich so in ein strukturiertes Training nach Trainingsplan. Im Fokus standen vorerst die Athletik und Leistungsentwicklung der einzelnen Athleten. Dadurch verbrachten wir viele Stunden auf der Sprintbahn und im Kraftraum. Auf das Anschieben wurde noch kein grosser Fokus gelegt. Die neue Struktur mit Intensiven und weniger intensiven Tagen war für mich optimal um mich von den jeweils sehr anstrengenden intensiven Tagen zu erholen. Die intensiven Tage bestanden aus einer Krafteinheit und einem Anschub-/Sprinttraining. An den weniger intensiven Tagen trainierten wir einmal und absolvierten ein regeneratives Training auf der Sprintbahn, auf dem Ergometer oder sogar im Pool. Mit Hilfe des Ergometers und des Pools konnte der Körper sehr gut entlastet werden.
Nach dem Trainingslager geht es mit einem strukturierten Trainingsblock weiter, der mich auf das Trainingslager vom 10. – 16. Juli 2023 vorbereiten soll.